loader image

Morbus Parkinson - Definition, Forschung, Therapien

Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung mit vielen Gesichtern. Im Vordergrund stehen Symptome, die die Ausführung von Bewegungen betreffen, wie eine verminderte Beweglichkeit, Muskelsteifigkeit, Zittern und Probleme beim Gehen.

Häufig bestehen noch weitere Symptome wie Sprech-und Schluckstörungen, Schlafstörungen, Verstopfung, Probleme beim Wasserlassen oder Kreislaufbeschwerden. Auch die Psyche und das Denken können betroffen sein.

Für die meisten der genannten Probleme gibt es wirksame Behandlungen. In den Kliniken Valens arbeiten und forschen spezialisierte Teams aus Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegefachleuten. Sie behandeln und rehabilitieren Patientinnen und Patienten mit parkinsonspezifischen Problemen nach dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Unsere Parkinsonfachleute informieren über die Krankheit Parkinson und die Therapieangebote:

Ihre Ansprechpersonen

Dr. med. Dr. sc. nat. Roman Gonzenbach

Ärztlicher Direktor
Chefarzt Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation



Publikationen PubMed

Prof. Dr. med. Veit Mylius

Leitender Arzt Neurologie



Publikationen PubMed