loader image

Medizinische Weiterbildung

 

Die Kliniken Valens sind zertifizierte Weiterbildungsstätten für die untenstehenden medizinischen Fachrichtungen – aufgeteilt auf die Standorte bieten wir 30 Ausbildungsplätze für angehende Fachärztinnen und -ärzte.

 

 

Ziel und Struktur der Ausbildung

In unseren Kliniken werden den Facharztanwärterinnen und -anwärtern Fertigkeiten vermittelt, die sie befähigen, möglichst selbstständig und kompetent Befunde in ihrem Fachbereich zu erheben und zu interpretieren sowie diagnostische und therapeutische Massnahmen vorzunehmen bzw. einzuleiten.
Die Vermittlung dieser Kenntnisse erfolgt durch ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm sowie durch die praktische Tätigkeit und Teaching auf der Abteilung und im multidisziplinären Team.
Ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Weiterbildungsqualität ist die jährliche Umfrage des SIWF unter Assistenzärztinnen und -ärzten.

Zertifizierte Weiterbildungsstätte:

 

Die ärztliche Aus- und Weiterbildung in den Kliniken Valens ist von der Schweizerischen Ärztevereinigung FMH und vom Schweizerischen Institut für Weiter- und Fortbildung SIWF anerkannt. Diese sind vom Eidgenössischen Departement des Innern EDI mit der ärztlichen Aus- und Weiterbildung beauftragt.

 

Hier gehts zu den offenen Stellen.

Weiterbildungsinhalte und weitere Informationen

Für detaillierte Weiterbildungsinhalte zu den einzelnen Fachgebieten an den verschiedenen Standorten sowie Lernziele im ersten und zweiten Jahr bzw. im Fremdjahr, strukturierte Weiterbildung intern und extern, Rotationsmöglichkeiten, Supervision, Evaluationen, Assessments, Forschung, Bibliothek etc. wenden Sie sich bitte an den Leiter der jeweiligen Weiterbildungsstätte (siehe nachfolgende Tabelle).
Weiterführende Informationen, Bewerbungsadressen, Beurteilungen und Zertifikate der Standorte finden Sie untenstehend pro Fachbereich.

Anerkennung der Weiterbildung

Im Rahmen der bilateralen Verträge der Schweiz mit der EU sind grundsätzlich alle in der Schweiz anerkannten Weiterbildungseinheiten auch im EU-Raum anerkannt. Es empfiehlt sich jedoch, bei Unklarheiten bei den jeweiligen Behörden nachzufragen, was im Einzelnen anerkannt werden kann.

Die Kliniken Valens sind Weiterbildungsstätten für:

 

FachgebieteKategorieLeiterStandorte
Allgemeine Innere MedizinC (1 J.)Dr. med. Björn JanssenWalenstadtberg, Chur
Allgemeine Innere MedizinC (1 J.)Prof. Dr. med. Marc SpielmannsDavos Clavadel
Allgemeine Innere MedizinC (1 J.)Prof. Dr. med. Jean-Paul SchmidGais
Allgemeine Innere MedizinC (1 J.)Dr. med. Daniel BücheSt.Gallen
Allgemeine Innere MedizinC (1 J.)Prof. Dr. med. Marc SpielmannsWald
KardiologieC (1 J.)Prof. Dr. med. Jean-Paul SchmidGais
KardiologieC (1 J.)Dr. med. Reiner BaumgärtnerWald
NeurologieD2 (2 J.)Dr. med. Dr. sc. nat. Roman GonzenbachValens
NeurologieD2 (2 J.)Dr. med. Carmen LienertWalzenhausen
NeurologieD2 (2 J.)Prof. Dr. med. Dietmar LutzWald
Physikalische Medizin und RehabilitationNeuroreha
(1 J.)
Dr. med. Dr. sc. nat. Roman GonzenbachValens
Physikalische Medizin und RehabilitationStat. musk.
Rehab. A
(2 J.)
Dr. med. Björn JanssenWalenstadtberg,
Chur
Physikalische Medizin und RehabilitationB (1 J.)Prof. Dr. med. Stefan BachmannDavos Clavadel
Physikalische Medizin und RehabilitationNeuroreha D2
(2 J.)
Prof. Dr. med. Dietmar LutzWald
PneumologieB (2 J.)Prof. Dr. med. Marc SpielmannsWald
Psychosomatische und psychosoziale Medizin (SAPPM)A (2 J.)med. pract. Jana HütterGais
Psychiatrie und PsychotherapieB (2 J.)
stationär
med. pract. Jana HütterGais
Psychiatrie und PsychotherapieC (2 J.)
ambulant
Thomas EggerGais
RheumatologieC (1 J.)Dr. med. Gabriele EglseerWalenstadtberg, Chur

Praktika für UnterassistentInnen

Nach Vereinbarung bieten wir an verschiedenen Standorten Praktikumsplätze für Unterassistent/innen im Ausmass von einem bis vier Monaten an. Voraussetzung dafür sind mindestens sechs absolvierte Semester des Medizinstudiums sowie das Interesse an der Mitarbeit in einem Rehabilitationsteam. Die Stellenausschreibungen dazu werden jeweils auf der Website der Kliniken Valens veröffentlicht.

Informationen zu Ihrer Bewerbung