Die Kliniken Valens blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Im zweiten Jahr nach der Fusion mit den Zürcher RehaZentren zeigt sich deutlich: Die Klinikgruppe ist auf gutem Weg – medizinisch, organisatorisch und kulturell. Mit zehn stationären und drei rein ambulanten Standorten, acht Fachbereichen und über 2200 Mitarbeitenden zählt die Stiftung Kliniken Valens zu den bedeutendsten Rehabilitationsanbietern der Schweiz.
Im Jahr 2024 wurden in Häusern der grössten Schweizer Rehagruppe insgesamt 11’052 stationäre und zusätzlich sehr viele ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, therapeutisch und pflegerisch betreut. Der Gesamtumsatz betrug CHF 245 Mio. und das Geschäftsjahr konnte mit einem Gewinn von CHF 7.1 Mio. abgeschlossen werden.
Strategisch und visuell auf Zukunftskurs
Neben der laufenden Integration neuer Standorte und dem konsequenten Ausbau des Leistungsangebots stand 2024 ganz im Zeichen der strategischen und visuellen Weiterentwicklung der Marke. Mit dem neuen Markenauftritt, der im Oktober dieses Jahres lanciert wird, treten die Kliniken Valens und die Zürcher RehaZentren auch nach aussen als eine gemeinsame Einheit auf. Der Jahresbericht 2024 markiert dabei einen symbolischen Übergang: Es ist der letzte Bericht, in dem beide bisherigen Logos noch nebeneinander bestehen. Gleichzeitig bietet er einen ersten Ausblick auf das Kommende: Auf mehreren Seiten geben sogenannte «Sneak Peeks» erste visuelle Eindrücke – mit Farben, Ausschnitten und kleinen Facts, die auf das neue Design einstimmen.
«Wir wachsen nicht nur organisatorisch zusammen, sondern auch kulturell», sagt Dr. Till Hornung, CEO der Kliniken Valens. «Was uns dabei antreibt, ist der Wunsch, Rehabilitation weiterzudenken – fundiert, menschlich und mit Blick auf morgen.»
Menschen im Mittelpunkt – auch als Arbeitgeber
Die hohe Versorgungsqualität basiert auf dem Engagement der Mitarbeitenden. In einem zunehmend herausfordernden Umfeld mit Fachkräftemangel setzen die Klinikgruppe auf interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit, familienfreundliche Strukturen und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. Dass dieses Engagement intern wie auch extern wahrgenommen wird, zeigt sich unter anderem in der fünften Auszeichnung in Folge als einer der besten Arbeitgeber der Schweiz (Handelszeitung/PME), im erneut verliehenen Label «Friendly Work Space» sowie im EFQM-Zertifikat für exzellente Organisationsführung.
Jahresbericht 2024: auch online
Der Jahresbericht gewährt Einsicht in Zahlen und Statistiken der Kliniken Valens, informiert mit kurzen Texten und vielen Bildern über den vielfältigen Betriebsalltag, bietet einen Rückblick auf interessante Anlässe und Erreichtes sowie einen Ausblick in die Zukunft. Ein Schwerpunkt liegt auf dem neuen Markenauftritt, mit dem die Klinikgruppe im Oktober 2025 «live» gehen wird und der an manchen Stellen des Jahresberichts mit Farbverläufen, Ausschnitten und Andeutungen angedeutet wird.
Auch online kann man sich selbst ein Bild davon machen: www.kliniken-valens.ch/medien.