Berufliche Grundbildung
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Grundausbildungen, die in den Kliniken Valens absolviert werden können.
Ausbildung im Überblick:
- 3-jährige berufliche Grundbildung zur Fachfrau/zum Fachmann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Jährlicher Start im August (Woche 32)
- Besuch der Berufsfachschule am Berufs-und Weiterbildungszentrum Sarganserland (BZSL) in Saragans und überbetriebliche Kurse OdA in St. Gallen
- Ausbildungsvertrag mit den Kliniken Valens während drei Jahren
Anforderungen:
- abgeschlossene obligatorische Schulzeit, Real-oder Sekundarschule
Arbeitszeit:
- 42 h/Woche
Schnuppertage:
- 4 Tage jeweils im April und Juli möglich
Standorte:
- alle Standorte
Kontakt:
Brida Baselgia
Leiterin Ausbildung Pflege Kliniken Valens
brida.baselgia@kliniken-valens.ch
T +41 58 511 10 52
Ausbildung im Überblick:
- 3-jährige berufliche Grundbildung zur medizinischen Praxisassistentin (MPA) mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Jährlicher Start im August (Woche 32)
- Besuch der Berufsfachschule in Altstätten
- Ausbildungsvertrag mit der Rheinburg-Klinik während drei Jahren
- Berufsmatura ist während oder nach Abschluss der Ausbildung möglich
Anforderungen:
- Abgeschlossene Sekundarstufe I
- Vor Ausbildungsbeginn zwingend zu machen: Nothilfeausweis, Tastaturschreiben (Blind, 10-Finger-System)
Arbeitszeit:
- 42 h/Woche
- Arbeitseinsätze auch an Wochenenden und Feiertagen (SECO-Richtlinien)
Standort:
- Rheinburg-Klinik Walzenhausen
Kontakt:
Martin Baumgartner
Leiter Personal, Rheinburg Klinik
martin.baumgartner@rheinburg.ch
Ausbildung im Überblick:
Anforderungen:
Arbeitszeit:
- 42,5 h/Woche
- Arbeitseinsätze auch an Wochenenden und Feiertagen
Schnuppertage:
- Schnuppertage sind nach Absprache möglich.
Standort:
- Rehazentrum Valens
Kontakt:
Christian Stauffacher
Leiter IT Kliniken Valens
christian.stauffacher@kliniken-valens.ch
T +41 52 511 11 20
Ausbildung im Überblick:
-
3-jährige berufliche Grundbildung zur Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft.
-
Jährlicher Start im August. Besuch der Berufsschule am Custerhof in Rheineck.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Oberstufe
Arbeitszeit:
- 42 h/Woche
- Arbeitseinsätze auch an Wochenenden und Feiertagen
Schnuppertage:
- Zwei bis fünf Schnuppertage sind nach Absprache möglich
Standort:
- Rehazentrum Valens
Kontakt:
Sabrina Resta
Teamleiterin Hauswirtschaft Valens
sabrina.resta@kliniken-valens.ch
T +41 52 511 15 30
Ausbildung im Überblick:
-
3-jährige berufliche Grundbildung zur Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt.
-
Jährlicher Start im August. Besuchen der Berufsschule.
Anforderungen:
-
Abgeschlossene Pflichtschule
-
Technisches Verständnis
-
Handwerkliches Geschick
-
Teamfähigkeit
Arbeitszeit:
- 42 h/Woche
- Arbeitseinsätze auch an Wochenenden und Feiertagen
Schnuppertage:
- Zwei bis fünf Schnuppertage sind nach Absprache möglich
Standort:
- Rehazentrum Valens
- Rehazentrum Walenstadbtberg
Kontakt:
Andreas Scherrer
Leiter Technischer Dienst
andreas.scherrer@kliniken-valens.ch
T +41 58 511 1501
Ausbildung im Überblick:
-
3-jährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Anforderungen:
-
Sekundarabschluss
Arbeitszeit:
- 42 h/Woche
- Arbeitseinsätze auch an Wochenenden und Feiertagen
Schnuppertage:
- Zwei bis fünf Schnuppertage sind nach Absprache möglich
Standort:
- alle Standorte
Kontakt:
Bettina Kellenberger
Leiterin Hotellerie Rehazentrum Valens
bettina.kellenberger@kliniken-valens.ch
T +41 511 15 50